Die A-Jugend des FC Schalke 04 wurde heute Vormittag der A-Jugend Meister, als sich das Team von Norbert Elgert mit 2:1 gegen die Bayern durchsetzen konnte.
Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem die große Kulisse von 13.000 Zuschauern vor allem in der ersten Halbzeit Eindruck bei den Akteuren hinterließ. Das Spiel war zerfahren und spielte sich vor allem im Mittelfeld ab. Chancen waren Mangelware, beide Teams konnten aus Fehlern des Gegners kein Kapital schlagen und neutralisierten sich. Auffällig waren die teilweise unterirdischen Standards beider Mannschaften, aber auch das kennt man ja von den Profis.
In der zweiten Halbzeit steigerten sich beide Mannschaften in der Offensive und es entwickelte sich ein munteres Spielchen. Ausgerechnet in der bis dahin stärksten Phase des S04 nutze Schöpf Abstimmungsprobleme in der Schalker Defensive und markierte die Führung für die Bayern.
Der S04, und das in einer beeindruckenden Art und Weise, steckte den Rückstand gut weg und drehte dann mit einem Doppelpack (66. und 71. Minute) die Partie. Klingenburg und Hofmann waren die Torschützen. In der Folge agierte der S04 clever und bis auf eine kurze Unsicherheit in der Nachspielzeit kamen die Bayern kaum in die Nähe des Schalker Tores.
Nach dem Schlusspfiff gab es für die Jungs kein Halten mehr, Ehrenrunde, Wellen mit den Zuschauern, Humba, alles was das Herz eines Nachwuchsspielers begehrt. Es ist ihnen zu gönnen. Nach 2006 ist der S04 damit zum zweiten Mal unter der Leitung von Norbert Elgert Deutscher A-Jugend Meister geworden. Elgert, still und immer im Hintergrund, sorgt seit Jahren für kontinuierlich gute Jugendarbeit und diese Früchte rücken in meinen Augen erst in den letzten Monaten so richtig in den Fokus. Schade, dass es dafür erst die Marketing-Idee „Knappenschmiede“ benötigt.
Wie auch 2006 trennen sich nun die Wege der Spieler. Kolasinac und Hofmann haben Profi-Verträge beim S04 unterschrieben. Max Meyer, immer noch für die A-Jugend spielberechtigt, soll langsam an die Profis herangeführt werden. Keeper Raeder spielt in der nächsten Saison bei München II, Innenverteidiger Korczowski wechselt zu FCN II, Balic zu Gladbach II. Viele Spieler werden sich den Schalker Amateuren anschließen.
Egal, heute zählt das hier und jetzt! Glückwunsch an Trainerteam, Mannschaft, Betreuer. Großartige Leistung. Wo auch immer der Weg der Spieler hingehen wird, alles Gute dafür! Verabschiedet habt Ihr Euch als Meister!