Anfang der Woche, direkt nach offiziellen Bekanntgabe der Neuverpflicht von Tranquillo Barnetta, gab Torsten vom Königsblog seine Einschätzung über die mögliche erste Elf des S04 für die kommende Saison ab.
Eine Aufstellung, die sich bis auf zwei Positionen nahezu von selbst ergibt. Ich persönlich würde lieber Fährmann im Tor sehen, glaube aber kaum, dass man den Vertrag mit Hildebrand verlängert hätte, sollte er nicht die Nummer 1 werden. Dazu sehe ich eher Draxler auf der „10“, da er mehr Offensivimpulse setzen kann als Holtby, der wohl erst einmal in die Röhre schauen und auf der Bank sitzen wird.
Ich nehme nun Horst Heldt beim Wort und gehe davon, dass sich bei der Zusammensetzung des Kaders nichts mehr tun wird. Daher stelle ich nun die Frage, ob der für mich größte Schwachpunkt aus der vergangenen Saison ausgemerzt werden konnte: die fehlende Flexibilität!
Gerade die Spiele gegen Bayern und Dortmund haben gezeigt, dass der S04 ein Spieltempo und eine strategische Ausrichtung spielen konnte. Diese Variante zwar außerordentlich gut, allerdings war man aufgeschmissen, sollte sich der Gegner gut auf dieses System eingestellt haben.
Die Verpflichtung von Barnetta war ein Schritt in die richtige Richtung, auch die vielseitige Spielweise von Neustädter wird dem Spiel des S04 gut tun. So unglaublich es aber klingen mag, der Weggang von Raul wird dem S04 den meisten Spielraum für Flexibilität geben. Auch wenn es schwer zu glauben ist, dass Draxler oder Holtby in der kommenden Saison konstant gut im Mittelfeld wirbeln werden. Vieles wird davon abhängen, inwieweit das neu formierte Mittelfeld in der Lage ist, auch gegen tief stehende Gegner das Spiel zu öffnen. Eine Fähigkeit, die in der letzten Saison kaum vorhanden war. Stand der Gegner tief, war das Spiel statisch. Erfolgreich war man eher mit dem schnellen Spiel über die Flügel. Es wird nur über eine gewisse Unberechenbarkeit im Schalker Spiel funktionieren, keine statischen Spielzüge, viel Bewegung, schnelles rochieren auf den Positionen.
Auch wenn sich das Personal nicht stark verändert hat, sehe ich eine gute Chance auf eine Verbesserung des Schalker Spiels. Die Verantwortung liegt hierbei aber nicht auf der ominösen Nummer 10, vielmehr auf der gut arbeitenden Kollektiv im Mittelfeld. Und hier sind die Voraussetzungen besser als im letzten Jahr.
Sehe ich auch so!
Mal abwarten. Grundsätzlich ist das Potenzial der Truppe vermutlich so einzuschätzen wie letztes Jahr. Den Weggang von Raul sah und sehe ich nicht ausschließlich negativ, ebenso wie du.
Wirklich problematisch könnte es in der Tat werden, wenn die Mannschaft es nicht hinbekommt ihren Stil zu variieren. Gefühlte 80 % aller Tore fielen nach Standards und Flanken / Hereingaben über die außen.
Bei Holty und Draxler, v.a. aber Holtby sehe ich dieses Jahr ein entscheidendes Jahr. Entweder die Jungs gehen richtig steil oder sind auf dem Weg zu „ewigen“ Talenten, wobe ich hoffe, dass beide unverzichtbar für die Startelf werden.
Mein Tip fürs nächste Jahr: Heißer Kampf mit Lev, Stuttgart und evtl. noch Hoffenheim und Wolfburg um Platz 3